„Thüringen – Land der offenen Heimat(en)“

Eine Ausstellung des Heimatbundes Thüringen
Ausstellung als Anregung zur Diskussion eines weltoffenen Heimatverständnisses des Heimatbundes Thüringen
„Heimat kann nicht mehr definiert werden über die Gnade der langen Sesshaftigkeit. Heimat, die sich
in unserer mobilen, die Menschen durcheinander würfelnden Zeit gegen die Fremden und das Frem-
de kategorisch abgrenzt, verdient diesen Namen nicht. Heimat ist eine Frage des Zusammenlebens,
und wir tun gut daran, uns zu öffnen für Impulse von außen, für neue Formen lebendiger Kultur.“
(Hermann Bausinger)
Kultur und Landschaft, Brauch und Tracht, Musik und Theater, Handwerk und Industrie –
Thüringen hat seit Jahrhunderten von kulturellen Einflüssen und Zugewanderten aus aller
Herren Länder profitiert. Heimat war daher nie ein homogenes, abgeschlossenes System einer
eng definierten Gruppe „immer schon Dagewesener“. Und auch in Zukunft wird Thüringen nur
lebenswert, attraktiv und produktiv bleiben, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse,
Ideen und Menschen.
Mit unserer Ausstellung wollen wir einige dieser Einflüsse sichtbar machen. Die Auswahl ist in
keiner Weise repräsentativ und selbstverständlich nicht abgeschlossen – man könnte
hunderte weitere Beispiele aufzeigen. Sie zeigt aber schon in dieser Kürze die Wichtigkeit
eines weltoffenen Heimatverständnisses. Die Ausstellung entstand im Rahmen einer
Kooperation mit dem Greizer Aktionsbündnis „Dreibart geht wählen“ im August 2024.




Fotos: Heimatbund Thüringen